Skip to main content

Wanderverein Owingen verbringt herrlichen Tag an Neckar und Enz

Der diesjährige Jahresausflug des Wandervereins Owingen führte in die Weinanbaugegend an den Zusammenfluss von Neckar und Enz.

Mit dem Bus startete man schon am frühen Vormittag Richtung Besigheim.

Nach einem zweiten Frühstück mit Kaffee und Hefezopf begann die äußerst informative Stadtführung durch die sehenswerte Altstadt mit den schmucken Fachwerkhäusern und dem Marktbrunnen aus dem 16. Jahrhundert. Auch die Besichtigung des als Kaufhaus im Jahr 1459 erbauten Fachwerk-Rathauses war sehr beeindruckend.

Weitere Highlights waren die Besteigung des Waldhornturms aus dem Jahre 1220 und die Besichtigung der evangelischen Stadtkirche mit dem aus Lindenholz geschnitzten Hochaltar im Chor, einer der größten und künstlerisch bedeutendsten Schnitzaltäre dieser Art.

Anschließend traf man sich zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Hirsch.

Frisch gestärkt ging es dann zu Fuß auf die etwa sieben Kilometer lange Strecke mit eindrucksvollen Aussichten auf den Neckar nach Hessigheim.

Ein Abstecher durch die „Hessigheimer Felsengärten“ mit den schroffen, kühn aufragenden Muschelkalkfelsen über dem Neckar die es so nirgendwo sonst gibt, brachte alle zum Staunen. Auch als Eldorado für Sportkletterer haben sich diese „Felsengärten“ einen Namen gemacht.

In der „Hessigheimer Felsengartenkellerei“ ließ man bei Speisen und einem guten Tropfen Wein den Tag sichtlich zufrieden ausklingen. Auch der Wettergott hatte es wahrlich gut gemeint. Trotz schlechter Wetterprognosen verbrachten die Wanderfreunde einen herrlichen und trockenen Tag an Neckar und Enz.